Wenn Jugendliche erwachsen werden, wollen sie ihre Flügel ausbreiten und das Nest verlassen. Sie haben große Pläne und wollen ihr Glück versuchen. Mit und ohne Rollstuhl.
Die Wohngemeinschaft Algersdorfer Straße schafft Voraussetzungen, damit junge Menschen im Rollstuhl ihr Leben selbst in die Hand nehmen können.
Einzigartig in Österreich.
Was unsere Idee besonders macht.
WIR LEBEN HIER UND JETZT.
Meine Übersiedlung in die Wohngemeinschaft war für mich ein Meilenstein auf meinem eigenen Weg. Dass ich hier Unterstützung und zugleich den Freiraum finden würde, spürte ich vom ersten Tag an. Genauso war’s. Ich habe hier einen guten Freund gewonnen, der mich wie ein großer Bruder bei meinem Unternehmungen begleitet, und das herzliche Klima im Haus hilft mir, persönliche Hürden zu meistern. So bin ich zuversichtlich, auch meine nächsten Ziele zu erreichen: den Schulabschluss, eine erfüllenden Job als Bürokaufmann und noch viele Reisen.
Sebastian Adlmann
Bereicherung – das beschreibt mit einem Wort die Erfahrungen, die ich hier sammeln kann. In der Wohngemeinschaft bieten sich mir neue Herausforderungen, denen ich mich mit Begeisterung und Ehrgeiz stelle. Das Leben hier gibt mir die Chance, täglich einen Schritt weiter in Richtung Selbständigkeit zu tun. Und dann ist da noch mein Freund, den ich in der Wohngemeinschaft kennengelernt habe. Ich bin glücklich, dass ich liebevoll für ihn da sein und gemeinsam mit ihm an unserer Beziehung arbeiten kann.
Theresa Vasold
Mein Auszug von zu Hause in die WG kam recht kurzfristig zustande. Meine Eltern haben meine Entscheidung mitgetragen und mich dankenswerterweise super unterstützt. Meine Volljährigkeit konnte ich schon kaum erwarten. Nun bin ich in der WG-Gemeinschaft und jetzt liegt ein neuer Lebensabschnitt vor mir, in dem ich mehr Verantwortung für meine Entscheidungen zu tragen habe. Meine Eltern und das WG-Umfeld werden mich unterstützen und mir gut zur Seite stehen. Ich freue mich auf eine lehrreiche Zukunft in der WG und hoffe, dass wir eine gute Zeit erleben und viel miteinander lachen werden. Ich trage viel Freude in mir und hoffe, dass die Welt um mich herum sich mir auch freundlich und lustig zeigt.
Silvie Stani
GEMEINSAM WACHSEN.
Tischlerei, Töpferei, Mal- oder Schreibwerkstatt – in der Kreativwerkstätte finden sich unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten. So bietet die Arbeit im Haus auch die Chance, persönliche Stärken weiterzuentwickeln und neue Fertigkeiten zu erlernen.
Mehr über die KREATIVWERKSTÄTTE
WIR SCHAFFEN VORRAUSSETZUNGEN
FÜR MEHR LEBENSFREUDE.








Für Menschen im Rollstuhl ist eine eigene Wohnung noch immer keine Selbstverständlichkeit. Auch ihre Eltern tun sich oft schwer, das Kind, das jahrelang im Mittelpunkt stand, auf einmal loszulassen. Wir verstehen die Sorgen und das Sicherheitsbedürfnis, das auch die jungen Menschen selbst brauchen, um ihr Leben in die Hand zu nehmen.









