Wenn Jugendliche erwachsen werden, wollen sie ihre Flügel ausbreiten und das Nest verlassen. Sie haben große Pläne und wollen ihr Glück versuchen. Mit und ohne Rollstuhl.
Die Wohngemeinschaft Algersdorfer Straße schafft Voraussetzungen, damit junge Menschen im Rollstuhl ihr Leben selbst in die Hand nehmen können.
Einzigartig in Österreich.
Was unsere Idee besonders macht.
WIR LEBEN HIER UND JETZT.
Seit einigen Jahren lebe ich in der Wohngemeinschaft und kann auf Hilfe und Unterstützung setzen. Mit der spontanen Veränderung der Lebenssituation konnte ich hier wieder Mut fassen. Das Zusammenwohnen mit Anderen ist abwechslungsreich und belebend. Ich hoffe, noch viele glückliche Momente, hier im Haus genießen zu können.
Beatrice Kapplinger
Mein Auszug von zu Hause in die WG kam recht kurzfristig zustande. Meine Eltern haben meine Entscheidung mitgetragen und mich dankenswerterweise super unterstützt. Meine Volljährigkeit konnte ich schon kaum erwarten. Nun bin ich in der WG-Gemeinschaft und jetzt liegt ein neuer Lebensabschnitt vor mir, in dem ich mehr Verantwortung für meine Entscheidungen zu tragen habe. Meine Eltern und das WG-Umfeld werden mich unterstützen und mir gut zur Seite stehen. Ich freue mich auf eine lehrreiche Zukunft in der WG und hoffe, dass wir eine gute Zeit erleben und viel miteinander lachen werden. Ich trage viel Freude in mir und hoffe, dass die Welt um mich herum sich mir auch freundlich und lustig zeigt.
Silvie Stani
Als ich im Sommer 2016 von zu Hause ausziehen musste, fühlte ich mich überfordert. Aber recht bald kam ich mit der neuen Situation besser zurecht. Das Leben in meinen eigenen vier Wänden wurde mir vertrauter und innerhalb kurzer Zeit bemerkte ich Fortschritte, die ich zuvor für nicht möglich gehalten hatte. Oft, so erkannte ich, bedarf es nur kleiner Tätigkeiten, um wieder selbstständiger zu leben. Freude finde ich in der Musik und in meinem Studium der Musikologie.
Gerhard Lercher
GEMEINSAM WACHSEN.
Tischlerei, Töpferei, Mal- oder Schreibwerkstatt – in der Kreativwerkstätte finden sich unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten. So bietet die Arbeit im Haus auch die Chance, persönliche Stärken weiterzuentwickeln und neue Fertigkeiten zu erlernen.
Mehr über die KREATIVWERKSTÄTTE
WIR SCHAFFEN VORRAUSSETZUNGEN
FÜR MEHR LEBENSFREUDE.








Für Menschen im Rollstuhl ist eine eigene Wohnung noch immer keine Selbstverständlichkeit. Auch ihre Eltern tun sich oft schwer, das Kind, das jahrelang im Mittelpunkt stand, auf einmal loszulassen. Wir verstehen die Sorgen und das Sicherheitsbedürfnis, das auch die jungen Menschen selbst brauchen, um ihr Leben in die Hand zu nehmen.









